Der Bernina Express - gute Reise!

Steigen Sie ein und erleben Sie ein UNESCO-Welterbe, das bewegt!
Wenn Sie den Bernina Express buchen, treten Sie eine Reise an, die mit Sicherheit auch Ihren Entdeckergeist weckt. Steigen Sie ein und erleben Sie ein UNESCO-Welterbe, das bewegt!
Die Freiheit der Alpen und die Lebenslust sowie das Ambiente des Südens werden durch den weltberühmten Bernina Express verbunden. Eine Reise durch die kühle Schönheit der Berge und den warmen Charme Italiens, die überwältigend schöne Natur und die jahrtausendealte Kultur Graubündens – all das können Sie während der Bahnfahrt genießen und entspannt zurückgelehnt auf sich wirken lassen.
Auf 122 Kilometern führt die Strecke des UNESCO-Weltkulturerbes durch 55 Tunnel und über 196 Viadukte und Brücken in luftigen Höhen – eine Fahrt, die auf jedem Kilometer begeistert. Ein besonderes Highlight ist hierbei das Kreisviadukt von Brusio. Die herausragende Ingenieurskunst der 125 Jahre alten Rhätischen Bahn ist allgegenwärtig. Nebenbei ist die Fahrt mit dem Zug eine besonders nachhaltige Art zu Reisen und Ihr CO2-Fußabdruck wird es Ihnen danken.
Angebote Bernina Express
Mit dem Bernina Express auf Reise von Chur bis nach Lugano
Haben Sie Lust bekommen? Dann begeben Sie sich mit dem Bernina Express auf eine unvergessliche Reise! Von Chur oder St. Moritz aus starten Sie in das Erlebnis, welches Sie bis ins südliche Tirano führt. Bezwingen Sie – bequem im Panoramawagen – den spektakulären Berninapass, vorbei an wilden Schluchten, kühnen Brücken, dem ewigen Eis der Gletscher und durch zahlreiche, faszinierende Tunnel. Das letzte Teilstück wird von Oleanderbüschen und Palmen gesäumt.
In Tirano angekommen können Sie im Bernina Express-Bus Ihre Reise auf der letzten Strecke nach Lugano, am Luganer See im Tessin, fortsetzen. Die gesamte Fahrt von Chur nach Tirano dauert etwa vier Stunden, von St. Moritz aus nur circa zweieinhalb. Für die Busfahrt von Tirano nach Lugano müssen Sie mit rund drei Stunden rechnen.
Seit zehn Jahren zählt die Strecke des Bernina Express zwischen Thusis und Tirano in der Region Albula/Bernina zum UNESCO Welterbe. Die mehr als 100 Jahre alten Strecken sind in ihrer Bautechnik und Linienführung eine Meisterleistung. Harmonisch fügt sich die 122 Kilometer lange Strecke mit spektakulären Kunstbauten wie Viadukten, Galerien und Kehrtunnels in die Landschaft ein. Natur und Technik bilden ein einzigartiges Zusammenspiel und sind ein innovatives Bespiel für die Erschließung hochalpiner Landschaften. Eine Fahrt mit dem Bernina Express ist also ein Muss für Bahnbegeisterte, Naturliebhaber und kulturell Interessierte.
Fotogener Streckenverlauf
Eine Information für alle Reisende vorab: Unter keinen Umständen den Fotoapparat vergessen. Kaum eine Bahnfahrt ist so fotogen und bietet so viele Motive wie der Bernina Express. Dank der deckenhohen Panoramafenster entgehen Passagieren auch keine Höhepunkte. Die Strecke beginnt in Chur auf einer Höhe von 585 Metern über dem Meeresspiegel. Schon bald wandelt sich die urbane Landschaft in grünes Hügelpanorama. Im folgenden Fahrtverlauf schlängelt sich der Zug entlang der Strecke, die die UNESCO 2008 zum Welterbe ernannte. Die Reise geht über das Landwasser-Viadukt bei Filisur, durch die beeindruckende Gebirgswelt von Albula, vorbei am Engadin über den Bernina Pass. Schließlich erreicht der Bernina Express in Ospizio Bernina - dem Dach der Rhätischen Bahn am türkisschillernden Lago Bianco - eine Höhe von 2.253 Meter. Von hier haben Reisende auch Aussicht auf den silberglitzernden Lej Nir, dem sogenannten Schwarzsee. Umgeben von majestätischen Bergen schweift der Blick hinab auf die südliche Tal-Landschaft. Vorbei an wilden Gebirgsbächen und kleinen Städtchen passiert der Bernina Express das Kreisviadukt in Brusio. Das Viadukt windet sich elegant um 360 Grad und bewältigt dadurch den Höhenunterschied in Valposchiavo. Nach 55 Tunnels, 196 Brücken und Steigungen von bis zu 70 Promille erreicht der Zug schließlich Tirano. Die charmante Stadt im Norden Italiens besticht durch mediterranes Flair und Urlaubsfeeling pur.
Im Sommer mit Cabrio-Feeling im Bernina-Express
Oben ohne durch das UNESCO Welterbe: Bernina Express steigert mit Cabrio-Wagen das Naturerlebnis!
Mehr sehen, mehr fühlen, mehr erleben: Im Cabrio-Wagen des Bernina Express genießen Fahrgäste die eindrucksvollste Etappe der schönsten Zugstrecke der Welt „oben ohne“. In diesem Sommer hängt die Rhätische Bahn ihrem Panoramazug erstmals ab Davos einen offenen Aussichtswagen auf seiner Fahrt nach Tirano in Oberitalien an. Auf der gut dreieinhalbstündigen Fahrt mit dem weltberühmten Bernina Express lassen sich die Fahrgäste im gelben Cabrio die frische, saubere Alpenluft um die Nase wehen. Dank des Aussichtswagens haben sie rundum freie Sicht auf die eindrucksvollen Naturschönheiten der UNESCO Welterbe-Strecke. Ohne reflektierende Fensterscheiben erleben die Fahrgäste hautnah die fantastischen Brücken-Konstruktionen, wie das 65 Meter hohe Landwasserviadukt. Weitere Highlights sind beispielsweise die Montebello-Kurve mit traumhaftem Blick auf das Bernina-Massiv und den Morteratsch-Gletscher. Auch spiegelfreie Fotos sind garantiert.Die offenen Aussichtswagen am Bernina Express ab/bis Davos Platz sind bis 22. Oktober 2020 angehängt.
Im Winter mit dem Bernina-Express durch die Schweiz
Zur kalten Jahreszeit hat die Bahnstrecke der Albula-Linie ihren ganz eigenen Charme. Durchqueren Sie inmitten der weißen Pracht die gesamte Schweiz von Norden nach Süden – völlig entspannt im warmen Zugabteil des Bernina Express. Diese Reise wird zwar die verschneite Landschaft an Ihnen vorbeisausen lassen, jedoch keinesfalls spurlos an Ihnen vorbeiziehen.
Über die Rhätische Bahn
Mit ihren traditionsreichen Gebirgsstrecken bietet die Rhätische Bahn bereits seit 1889 eine Reihe von außergewöhnlichen Bahnerlebnissen in der schweizerischen Region Graubünden. Der Betrieb startete anfänglich mit einer Strecke von Landquart bis Klosters und umfasst heute ein insgesamt 384 Kilometer langes Bahnnetz inmitten des Hochgebirges - ein Teil der Linien zählt seit 2008 zum UNESCO-Welterbe. Mit dem Bernina Express und dem Glacier Express verfügt die Rhätische Bahn über Marken, die weit über die Grenzen der Schweiz hinaus bekannt sind.
Verlängertes Vergnügen im Bernina Express
Ab dem 11. Mai 2019 fährt der Bernina Express neu auch ab Landquart in die Valposchiavo und weiter bis ins italienische Tirano. Das Vergnügen verlängert sich mit der Fahrt durchs Prättigau und die wilde Zügenschlucht um 45 Kilometer.
Gerne helfen wir Ihnen bei der Reiseplanung. Ob mit Zwischenübernachtung in Chur, Davos, St. Moritz oder Lugano, in der ersten oder zweiten Klasse – wir schaffen eine speziell auf Sie zugeschnittene Traumreise!
Der Glacier Express - gute Reise!

Herzlich Willkommen im langsamsten Schnellzug der Welt
Der weltbekannte Glacier Express lädt Sie ein, die Schweiz auf einer einzigartigen Panoramafahrt kennenzulernen.
Eine Reise mit dem Glacier Express durch die Schweiz ist ein unvergleichliches und eindrucksvolles Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten. Zwischen dem Engadiner Hochtal, dem Landwassertal und der Walliser Gletscherwelt weiß die Fahrt mit unzähligen landschaftlichen und architektonischen Highlights zu beeindrucken. Dazu zählen unter anderem die imposante Rheinschlucht, die Bergseen auf dem Oberalppass in über 2.000 Metern Höhe und natürlich der herrliche Blick auf die Viertausender im Wallis.
Die abenteuerliche Streckenführung im Albulatal sowie insgesamt 291 Brücken, 91 Tunnels und natürlich auch die zahlreichen Viadukte gelten noch heute als bahntechnische Meisterleistung. Die Strecke der Albula- und der Bernina-Linie ist seit 2008 ein UNESCO -Weltkulturerbe. Auf diesem Streckenabschnitt befindet sich auch ein parallel zum Trassee verlaufender Wanderweg – die 131 Kilometer lange Via Albula/Bernina. Nebenbei ist die Fahrt mit dem Zug eine besonders nachhaltige Art zu Reisen und Ihr CO2-Fußabdruck wird es Ihnen danken.
Angebote Glacier-Express
Glacier Express buchen heißt die Landschaft der Schweiz hautnah erleben!
Unser Vorschlag: Steigen Sie in St. Moritz oder Chur in den legendären Glacier Express ein, nehmen Sie Platz auf einem für Sie bereits reservierten Sitz und erleben Sie ganz entspannt eine unbeschreiblich schöne Reise! Dank der großzügigen Panoramaverglasung genießen Sie zu jedem Zeitpunkt beste Sicht. Bis hinauf in die Wolken scheint sich der weit über die Grenzen der Schweiz hinaus bekannte Zug zu schrauben, durch unberührte Landschaft, über rauschende Bergbäche und vorbei an steilen Felswänden. Über Laax und die Rheinschlucht, auch der Grand Canyon der Schweiz genannt, fahren Sie weiter über den Oberalppass auf 2.033 Metern Höhe. Später geht es durch das Rheintal weiter ins legendäre Zermatt, die Wiege des Alpinismus. Bei gutem Wetter erwartet Sie dort bereits der Anblick des Matterhorns. Rund fünfeinhalb Stunden dauert die Fahrt von Chur bis nach Zermatt, ab St. Moritz knapp acht Stunden. Wer unterwegs eine Pause einlegen und den einen oder anderen Ort in der Umgebung zu Fuß erkunden möchte, den erwarten erstklassige Hotels in:
- St. Moritz
- Davos
- Chur
- Zermatt
- und weiteren Städten.
Excellence Class im Glacier Express
Mit der Excellence Class, der neuen Premium Wagenklasse des Glacier Express, lässt sich die Reise zwischen St. Moritz und Zermatt auf angenehme und eindrucksvolle Art erleben.Die Excellence Class besticht durch ihr hochwertiges Full-Service Angebot und ihr modernes Design. Als Gast kann man sich auf der Reise durch die Schweizer Alpen verwöhnen lassen und dabei das imposante Panorama bestaunen. Dank der komfortablen Lounge-Bestuhlung ist dem Reisenden ein Fensterplatz garantiert. Die Excellence Class bietet eine persönliche Reisebegleitung, einen modernen Barbereich, ein hochwertiges mehrgängiges Mittagessen und viele weitere inkludierte Annehmlichkeiten.
Eingeschlossene Leistungen in der Excellence Class
persönliche Reisebegleitung
Garantierter Fensterplatz
Welcome Desk und persönlicher Check-In am Bahnsteig
Gepäcktransport
Tablet für Bordentertainment
Moderner Barbereich im Panoramawagen
Begrüssungsdrink
Tagsüber Snacks und Softdrinks
Apéro und Appetizer
Saisonales, regionales und hochwertiges mehrgängiges Mittagsmenü inkl. Wein oder Bier
Nachmittag Tee oder Kaffee sowie Häppchen
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne stellen wir Ihnen einen individuellen Reiseplan zusammen: Durchqueren Sie mit dem Glacier Express die Schweiz, mit oder ohne Zwischenstopps, in der ersten oder zweiten Klasse – ganz wie Sie es wünschen!
Die wichtigsten Fakten rund um den Glacier-Express
- St. Moritz oder Davos nach Zermatt und/oder umgekehrt im Panoramawagen mit bester Aussicht auf die Schweizer Alpen
- Der Glacier-Express startet auf 1.775 M.ü.M., überwindet insgesamt 1.448 Höhenmeter und erklimmt das letzte Stück nach Zermatt als Zahnradbahn.
- 291 Brücken, spektakuläre Viadukte und insgesamt 91 Tunnel und Kehrtunnel
- Panoramabar und Bordküche / Restaurant mit frisch zubereiteten Schweizer Spezialitäten, wechselnd auch Walliser und Bündner Themenwochen.
- Bordmagazine und Kopfhörer für jeden Gast mit Wissenswerten Infos zur Strecke und den Sehenswürdigkeiten des UNESCO Welterbe und der Regionen.
- Dank der großen, bis in die Deckenwölbung einlaufenden Panoramafenstern ist die perfekte Rundsicht in beiden Wagenklassen gewährleistet.
- Eine Erlebnisreise im Luxuszug durch die unberührte Bergwelt, vorbei an mondänen Städtchen, urigen Dörfern, rauschenden Bergbächen, tiefen Schluchten und stillen Alpweiden
- Eine Fahrt durch 3 Kantone von Graubünden über den Kanton Uri bis hin ins sonnenverwöhnte Wallis
- Streckenverlauf:
Davos oder St. Moritz – Filisur – Albulastrecke mit Solisviadukt und Landwasserviadukt- Chur – Rheinschlucht, der Schweizer Grand Canyon - Disentis – Oberalppass - Andermatt – Furkatunnel - Rhonetal - Brig – Visp – Zermatt
So speisen Sie im Glacier-Express
Im langsamsten Schnellzug der Welt wird in der Bordküche noch richtig gekocht. Die Speisen werden frisch zubereitet und das Mittagessen wird Ihnen direkt am Sitzplatz serviert. Sie haben die Wahl aus einem köstlichen 3-Gang-Menü oder dem Tagesgericht (auf Vorbestellung). Natürlich können Sie aus dem à-la-carte Angebot Schweizer Köstlichkeiten wählen und Ihren Gaumen verwöhnen.
Zu einer schmackhaften Mahlzeit gehört auch ein guter Tropfen! Diesen bekommen Sie natürlich auch im Glacier-Express zu Ihrem Menü gereicht. Ob weiß oder rot, Sie können aus vielen regionalen Weinmarken wählen. Das einmalige Schrägglas “Glacier-Express” sorgt dafür, dass der Wein auf den steilen Strecken nicht auf Abwege kommt. So heißt es bei Steigungen von bis zu 11% und in den Kehrtunnels, wenn sich die Flüssigkeit bedenklich dem Glasrand nähert, schlicht “Tournez les vers” - “Wenden Sie die Gläser” und schon ist alles wieder im Lot.
Die Geschichte des Glacier-Express
Der Glacier-Express rattert nun schon seit 1930 durch die Schweizer Berge und ist seither nicht nur bei Eisenbahn Romantikern aus allen Herren Ländern beliebt. Nach Eröffnung der Strecke Visp-Brig fuhr der Glacier-Express zum ersten Mal von Zermatt nach St. Moritz. Damals reiste man in gediegenen Salonwagen. Die Visp-Zermatt-Bahn und Rhätische Bahn waren mit den modernsten Elektroloks jener Zeit, den sogenannten „Krokodilen“, ausgerüstet. Die noch nicht elektrifizierte Furka-Bahn setzte zu dieser Zeit noch Dampfloks ein.
Bis 1982 verkehrte der Glacier Express aufgrund der nicht wintersicher ausgebauten Furka-Bergstrecke nur im Sommer. Nach dem Bau des Furka-Basistunnels zwischen Oberwald und Realp konnte im Juni 1982 der Betrieb durch den Tunnel aufgenommen werden: Seither fährt der Glacier-Express ganzjährig und ist zu jeder Jahreszeit ein Genuss für alle Sinne.
In den 80er und 90er-Jahren wurde aus dem Glacier-Express dank modernster Technologien ein unverwechselbares Tourismusprodukt erster Güte: Die weltweite Nachfrage nach dem einzigartigen und weltberühmten Schweizer Alpenzug steigt dank modernem Wagenmaterial, klimatisierten Panoramawagen und hervorragenden Service stetig.
Seit 2008 ist die Albula-Bahnlinie Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Ein Höhepunkt der malerischen Strecke mit Spiral- und Kehrtunnels ist sicher das 285 Meter hohe Landwasserviadukt bei Filisur.
Heute wird der Glacier-Express von der Rhätischen Bahn (RhB) und der Matterhorn-Gotthard-Bahn (MGB) gemeinsam betrieben.
Reisen im Glacier-Express mit Handicap
Fühlen Sie sich herzlich willkommen im Glacier-Express. Die Reisevorbereitung wollen wir Ihnen so angenehm wie nur möglich gestalten. Lehnen Sie sich also entspannt zurück. Sie erhalten von uns alle notwendigen Informationen für eine unbeschwerte Reise. Gut zu wissen: Das aufmerksame Zugspersonal hilft Ihnen gerne beim Ein- und Austeigen. 10 Minuten vor der Abfahrt warten Sie einfach beim Mobilift auf dem Bahnsteig.
Mit Schöne Aussichten reisen Sie vortrefflich:
- Konzeption individueller Bahnreisen in der Schweiz
- vielfältige Möglichkeiten für Zwischenstopps
- intensive, persönliche Beratung in allen Punkten
- gründliche Auswahl exklusiver Unterkünfte
- Hilfe bei sämtlichen Formalitäten (Reiseversicherung etc.)